Digitale Bedrohungen sind real – DSD Cyber-Kriminalisten sorgen für Sicherheit. Ob für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Forschungseinrichtungen oder Privatpersonen: Externe Experten der DSD Detektiv SYSTEM Detektei ® GmbH sind zur Stelle, wenn digitale Angriffe aufgeklärt, Cyberangriffe abgewehrt oder digitale Spuren gesichert werden müssen.
Private Cyber-Kriminalisten des Detektivbüros zeigen Unternehmensverantwortlichen im abhörgeschützten Konferenzraum IT-forensische Möglichkeiten auf. (Beispielfoto/AI-generated)
Was macht ein Cyber-Kriminalist oder eine Cyber-Kriminalistin?
Cyber-Kriminalisten einer privaten Detektei sind spezialisierte IT-Forensiker mit detektivischer Ausbildung. Sie untersuchen Cyberangriffe, sichern digitale Beweise, analysieren Schwachstellen und rekonstruieren Tatabläufe im digitalen Raum. Ziel ist es, Angreifer zu identifizieren, Schäden einzugrenzen und rechtssichere Beweismittel zu liefern. Ihr Einsatz erfolgt diskret, effizient und in enger Abstimmung mit den Mandanten – sowohl präventiv zur Risikoabwehr als auch reaktiv bei bereits eingetretenen Cybervorfällen.
Leistungen im Bereich Cyber-Ermittlungen: Digitale Spurensicherung und IT-Forensik
Cyber-Kriminalisten des Detektivbüros analysieren kompromittierte IT-Systeme, sichern Beweisdaten, rekonstruieren den Angriffsweg und erstellen gerichtsverwertbare Gutachten. Dabei kommen moderne Tools zur digitalen Forensik zum Einsatz – in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutz- und Strafrecht.
Aufklärung und Abwehr von Cyberangriffen
Ob Phishing, Malware, Ransomware oder Social Engineering – DSD-Sachverständige erkennen Muster, finden Einfallstore und helfen bei der technischen und organisatorischen Abwehr. Ziel ist es, weitere Schäden zu verhindern und die Sicherheit Ihrer Systeme nachhaltig zu verbessern.
Detektiv SYSTEM Detektei ® Sachgebiet Sicherheit-Check arbeitet seit Jahren erfolgreich mit externen privatgewerblichen Cyber-Kriminalisten operativ zusammen. (Beispielfoto/AI-generated)
Cyberermittlungen bei digitalem Betrug
Cyberkriminelle zielen zunehmend auf Vermögenswerte und Identitäten. Detektiv SYSTEM Detektei ® ermittelt bei Online-Betrug, Fake-Investments, Identitätsmissbrauch, Fake-Profilen oder Erpressung im Internet – auch über internationale digitale Spuren hinweg.
Schutz für Privatpersonen vor digitalen Angriffen
Privatpersonen stehen immer häufiger im Fokus von Cyberkriminellen. Detektei Cyber-Kriminalisten helfen bei der Aufklärung von Fällen wie:
Cyberstalking und digitale Erpressung (Sextortion)
Datenklau und Identitätsdiebstahl
Erpressung durch Ransomware
Betrug durch gefälschte Zahlungsaufforderungen
Manipulation von Online-Profilen oder Rufschädigung
Expertinnen und Experten der Privatdetektei handeln schnell, vertraulich und lösungsorientiert – mit hohem technischen Know-how und kriminalistischem Feingefühl.
Für wen arbeiten private Cyber-Kriminalisten der Detektei?
Digitale Ermittler werden von Unternehmen, öffentlichen Stellen und Privatpersonen beauftragt. Typische Auftraggeber sind:
Mittelständische Unternehmen und Konzerne
Anwaltskanzleien und Compliance-Abteilungen
Kommunale Verwaltungen und Bildungseinrichtungen
Hochschulen und Forschungsinstitute
Privatpersonen mit hohem Sicherheitsbedarf
Dabei ist die DSD Detektiv SYSTEM Detektei ® GmbH bundesweit und international tätig – stets mit höchster Diskretion.
Qualifikation der Cyber-Kriminalisten der Sicherheitsfirma
Spezialisten der DSD Sicherheitsfirma vereinen Fachwissen in:
Durch kontinuierliche Weiterbildung und technologische Updates bleiben die externen Teams auf dem neuesten Stand – auch bei modernen Bedrohungen wie Künstlicher Intelligenz in Cyberattacken oder Darknet-gestützten Betrugsnetzwerken (Peer-to-Peer-Overlay-Netzwerk).
Warum DSD Detektiv SYSTEM Detektei ® GmbH?
Mandanten des Sicherheitsunternehmens DSD Detektiv SYSTEM Detektei ® GmbH vertrauen auf viele Jahre Erfahrung in Sicherheits- und Ermittlungsarbeit. Die Verbindung aus detektivischer Kompetenz und digitaler Hightech-Analyse macht DSD zu einem zuverlässigen Partner im Kampf gegen Cyberkriminalität (cybercrime).
Schnelle Reaktionszeiten bei Vorfällen
Diskrete und diskursfähige Fallbearbeitung
Gerichtsfeste Dokumentation
Zusammenarbeit mit Juristen und Behörden möglich
Bundesweite und internationale Einsatzfähigkeit
Internetkriminalität? Cyberangriff? Verdacht auf Datenmissbrauch?
Warten Sie nicht – handeln Sie sofort. Je schneller digitale Spuren gesichert werden, desto größer ist die Chance, Täter zu identifizieren und Schäden zu minimieren.
📞 Kontaktieren Sie die Sicherheitsexperten vertraulich 24/7/365: Experten der DSD Detektiv SYSTEM Detektei ® GmbH beraten Sie diskret sowie persönlich – und stehen Ihnen mit ganzer Expertise, Know-how, Erfahrung und technischem Vorsprung zur Seite – für Ihre digitale Sicherheit.
Detektiv SYSTEM Detektei ® Wir arbeiten mit System!
Ihre gebührenfreie Servicehotline (Anrufer aus Deutschland): 0800 6255360 • Kontaktformular
Computer-Forensik: Wenn ITler zu Tätern werden, dann hat dies womöglich existenzgefährdende Aus- und Nachwirkungen für das betroffene Unternehmen oder den geschädigten Konzern zur Folge. Hightech-Strategien wie Industrie 4.0 rücken die Digitalisierung und damit einhergehend auch die Informationstechnik noch einmal mehr in den Fokus.
Innentäter nutzen immer wieder Zugriffsmöglichkeiten auf die IT-Infrastruktur für Angriffe und Datendiebstahl. (Beispielfoto)
Zusatzspezialisierung auf Computer-Forensik
Die rasante Entwicklung geht an Detekteien mit Zusatzspezialisierung auf Computer-Forensik und IT-forensische Maßnahmen nicht vorbei. Spezialisten auf diesem Gebiet sind gefragt wie nie. Versagen IT-Security und Cybersicherheit, ist zu klären, wer oder was die Ursache hierfür ist. Vorsätzliche Sabotage, Fahrlässigkeit oder bewußte Schlamperei im Unternehmen? Ist ein auf Zerstörung ausgerichteter Angriff aus dem Ausland (bspw. Konkurrenzausspähung) gegenwärtig?
Privatgewerbliche Ermittlungsdienstleister die erste Wahl
Wird beabsichtigt, aus welchen Gründen auch immer, behördliche Organe zunächst außen vor bleiben zu lassen, sind privatgewerbliche Ermittlungsdienstleister die wohl erste Wahl. Entsprechend aufgestellte Detektivbüros bieten den Vorteil, nicht nur Analyse und Rekonstruktion am Tatort PC oder im Rechenzentrum diskret vornehmen zu können, sondern sie verbinden die Erkenntnisse aus den IT-forensischen Maßnahmen mit weiterführenden detektivischen Arbeitsmethoden der verdeckten Observation und Recherche.
Mehre Spezialisten involviert
Verdachtspersonen werden im Rahmen der Ermittlung beobachtet, Zeugen und Auskunftspersonen von den Rechercheuren mit Klarnamen oder unter Legende interviewt. Bei komplexen Falllagen sind mehre Spezialisten involviert, womit auch ein hoher Kommunikations- und Dokumentationsaufwand anfällt. Im Detektivbüro mit allen Sachgebietsbereichen unter einem kompetenten Dach, sollte das generalstabsmäßig wie am Schnürchen laufen.
IT-Forensik mit Detektiv SYSTEM Detektei ® Sicherheits-Check
DSD GmbH Sachgebiet Sicherheits-Check hat Zugriff auf regional und international aufgestellte Teams. Experten ihres Fachs, die hochdiskret Computer-forensische Untersuchungen anstellen. Es geht darum, kriminelle Handlungen mit System zu untersuchen. Die digitalen forensischen Untersuchungen schließen Disk-Forensik, IT-Forensik, Datenbestandsanalysen sowie das unschädlich machen von Ransomware mit ein.
Profis mit individueller Spezialisierung
Detektiv SYSTEM Detektei ® stellt gewissenhaft das externe IT-forensische Ermittlerteam für jede Auftragsbearbeitung exklusiv zusammen. Allesamt sind das Profis mit individueller Spezialisierung sowie mit Fremdsprachenkenntnissen von Wirtschaftsenglisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Polnisch bis Russisch und andere.
Erhebung und Sicherung gerichtsfester Beweise
Die Ermittlungs- und Analysetechniken zur Erhebung und Sicherung gerichtsfester Beweise in den Datenverarbeitungssystemen von berechtigtem Interesse werden bei DSD GmbH mit der Rechtsabteilung des auftraggebenden Unternehmens abgestimmt.
Einbindung der Unternehmensjuristen
Überwachungseifer, der die detektivischen Aktivitäten über Ziel hinausschießen lassen könnte, soll mit Einbindung der Unternehmensjuristen von Anfang an vermieden werden. Neben Anwendung einer Reihe von Standardverfahren, gehen die Technik-Detektive der DSD GmbH im Sinne des Ermittlungsziels auch unorthodoxe forensische Wege. Eine Verschleierungstaktik der Innentäter soll mit System durchkreuzt werden.
Technical Services nutzen billige grüne Energie für ihre Rechenzentren auf Island (Iceland) bspw. im Raum Reykjavik • Foto: DSD Detektiv SYSTEM Detektei ® GmbH Sachgebiet Sicherheit-Check
Ihre gebührenfreie Servicehotline (Anrufer aus Deutschland): 0800 6255360 • Kontaktformular
In der Detektivarbeit dreht sich alles um Nachweisbarkeit. Erhobenes Faktenmaterial, be- oder auch entlastend, hat einer gerichtlichen Prüfung standzuhalten. Nutzen Zielpersonen der Detektei Informationstechnologien zum Erreichen ihres kriminellen Vorsatzes, treten bei DSD GmbH IT-Ermittler mit Spezialisierung zum Aufspüren krimineller Handlungen im informations- und kommunikationstechnischen Bereich auf den Plan. Hierfür nehmen die IT-Forensiker, gleich an welchem Einsatzort auf dieser Welt, mit höchster Diskretion Computersysteme unter forensische Analyse.
Zwischenrapporte in Form von vertraulichen Dossiers
Der Auftraggeber wird über den Stand der eingeleiteten Ermittlungen mit Zwischenrapporten in Form von vertraulichen Dossiers auf dem Laufenden gehalten. Nicht selten sind, vornehmlich im weltweiten Ausland, dort wo die sprichwörtliche „German Sicherheit“ nicht Norm ist, unterfinanzierte behördliche Stellen anzutreffen. Dem Hinzuziehen staatlicher Organe gleich beim ersten Anfangsverdacht wird meist vom Rechtsvertreter des betroffenen Unternehmens abgeraten. Das kann länderspezifisch unterschiedlich motiviert sein. Zunächst erstellt der privatgewerbliche Ermittlungsdienstleister einen Lagebericht.
Professionelle Aufklärung von Online-Kriminalität
Experten für professionelle Aufklärung von Online-Kriminalität wollen vorab klären, was da eigentlich in der IT los ist. Lediglich ein bizarrer Scherz in Form eines Easteregg des Programmierers? Menschengemachte Hardware- oder Softwareprobleme? Womöglich erhärtet sich der Verdacht, dass die Betriebsstörungen, die in der IT-Infrastruktur der Firma bemerkt wurden, auf Sabotagehandlungen zurückgehen! Das Detektivbüro wird zur Schnittstelle zwischen dem Betriebssicherheitsorgan und den Strafverfolgungsbehörden im Operationsgebiet.
Engineering Made in Germany – deutsche Technologien schützen
„Engineering Made in Germany“ in Verbindung mit der „Good old German Sicherheit“ wird global hochbeachtet, bewundert und zum Maßstab genommen. Außerdem priorisieren deutsche Unternehmen den Datenschutz sehr hoch. Entsprechend stark ist bei weltweiten Mitbewerbern die Energie ausgeprägt, an deutsche Technologien, technische Feinheiten und Konstruktionsunterlagen zu kommen. Generell geht es der weltweiten Konkurrenz darum, neue Geschäftsfelder zu entwickeln, Innovationen zu erzeugen, aber auch Digitalisierung voranzutreiben, zu unterstützen und zu optimieren.
Potentielle Gefahr für deutsche Unternehmen
Es wird, teils mit aktiver Unterstützung staatlicher Dienste alles versucht, deutsches Know-how abzuschöpfen. Die potentielle Gefahr für deutsche Unternehmen und deren ausländischen Dependancen in den Fokus von Wirtschafts- und Industriespionage zu geraten ist hoch und durchzieht viele Geschäftsbereiche. Russland sowie die Nachfolgestaaten der UdSSR, Ostasien und Südostasien, aber mittlerweile auch technologieorientierte Staaten Afrikas, sind einfach ein anderes Spielfeld als Deutschland.
Computer-Forensik: In der Inneren und Äußeren Abwehr unterstützen
Computer-Forensik: Es ist also ein Gebot der Stunde, die eigenen Geschäftsgebaren zu hinterfragen. Kreative und agile Teams im Sachgebiet Sicherheits-Check stellen den Anspruch an sich selbst, detektivisch-forensische Lösungen anzubieten. Standards, die großen Unternehmen genügen. Hauptauftrag ist es, Kunden aller Geschäftsfelder aktiv, couragiert, aber auch hochdiskret und streng vertraulich in der Inneren und Äußeren Abwehr Unterstützung anzubieten. Ziel: Maximaler Kundennutzen, damit sich die Firmenlenker voll und ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Detektiv SYSTEM Detektei ® Wir arbeiten mit System!
Ihre gebührenfreie Servicehotline (Anrufer aus Deutschland): 0800 6255360 • Kontaktformular
Aufklärung von Missständen im Unternehmens- und Industriebereich
Es sind deutsche Wirtschaftsdetekteien, die kaum von der Öffentlichkeit wahrgenommen, signifikant zur Aufklärung von Missständen im Unternehmens- und Industriebereich (Stichwort: Industrie 4.0 und Wirtschaftsdetektive) beitragen.
Prüfung der Vorgeschichte
Vertrauliche Firmeninformationen beispielsweise gehören in zuverlässige Hände. Damit aus anfänglichem und konkret definiertem Misstrauen Vertrauen wird, gehen erfahrene Wirtschaftsdetektive hochdiskret in die Prüfung der Vorgeschichte des Kaders.
Weitergabe von Geheiminformationen überprüfen
Parallel dazu sind Detektei-Beobachtungen (Observation) und Tests vorstellbar, die darauf abzielen, die Weitergabe von Geheiminformationen zu überprüfen. Immerhin sind Social Engineering-Angriffe teilweise deswegen erfolgreich, weil das Personal des technischen Support unter Zeitdruck steht und die Identität des Angreifers nicht immer zweifelsfrei feststellt.
Erfahrenen Wirtschaftsdetektiven ist das perfide Ränkespiel bösartiger Abschöpfer bekannt
Außerdem wird mit sensiblen Unternehmensinformationen gar nicht so selten eher lax umgegangen. Erfahrenen Wirtschaftsermittlern ist das perfide Ränkespiel bösartiger Abschöpfer (auch Social Engineers genannt) bekannt. Deshalb empfehlen Detekteien ihren Auftraggebern dringend die Einstufung betrieblicher Informationen in geheim – vertraulich – intern und öffentlich.
Angreifer haben es auf vertrauliche Firmen- und Personalinformationen abgesehen
Von der Frankfurter Wirtschaftsdetektei DSD GmbH untersuchte Sicherheitsvorfälle zeigen auf: Angreifer haben es von Anfang an auf vertrauliche Firmen- und Personalinformationen abgesehen, um mit Social-Engineering-Methoden im nächsten Schritt an wertvolle, sensible und kritische Informationen zu kommen.
Detektiv SYSTEM Detektei® Sicherheits-Check wehrt ab • Foto: DSD GmbH
Ihre gebührenfreie Servicehotline (Anrufer aus Deutschland): 0800 6255360 • Kontaktformular
Anrufer aus dem Ausland: +4969 625536
Zwischen Gut und Böse zu unterscheiden ist das Schwierigste
Zwischen Gut und Böse zu unterscheiden ist das Schwierigste und eine der größten Herausforderungen. Typischerweise betreiben Computereindringlinge Identitätsdiebstahl. Beim Transfer von Dateien oder Daten ist deshalb höchste Wachsamkeit geboten. Dem Schutz des Informationskapitals sollte höchste Priorität beigemessen werden.
Das feindliche Abgreifen von Internas
Privatkreise mit besonderer gesellschaftlicher Stellung, Firmen, Konzerne, Rechtsanwaltskanzleien, Forschungsstätten und Institutionen müssen beim Handling mit schriftlichen und elektronischen Daten immer mit dem Unerwarteten rechnen. Das feindliche Abgreifen von Internas, erscheinen sie für den Laien auch noch so unwichtig, kann folgenreiche Ereignisse nach sich ziehen.
Die feindlichen Akteure suchen mit perfiden „Arbeitspraktiken“ ganz gezielt nach Opfern
Die feindlichen Akteure suchen mit perfiden „Arbeitspraktiken“ ganz gezielt nach Opfern mit unterschiedlicher Arbeitsverantwortlichkeit. Menschen neigen zur Zusammenarbeit. Social Engineers wissen das Verhaltensprinzip der Gegenseitigkeit (Reziprozität) geschickt für ihre Attacken zu nutzen. Sie wecken mit rhetorischem und feinpsychologischem Geschick die Bereitschaft zur Mitarbeit.
Sofortige Gegenmaßnahmen einleiten
Dem Opfer – Mitarbeiterin oder Mitarbeiter mit Zugriff auf Firmeninternas beispielsweise – widerstrebt es dieser Bitte nicht nachzukommen, denn es winkt Anerkennung und Dank vom Social Engineer, der sich hierfür eine passende Legende zugelegt hat. Liegen Hinweise eines solchen Versuchs feindlichen Eindringens vor, sind sofortige Gegenmaßnahmen einzuleiten. Die spezialisierte Wirtschaftsdetektei tritt zur Ursachenklärung auf den Plan.
Social Engineers ziehen alle Register, um an interne Informationen zu kommen • Foto: DSD GmbH
Ihre gebührenfreie Servicehotline (Anrufer aus Deutschland): 0800 6255360 • Kontaktformular
Anrufer aus dem Ausland: +4969 625536
Es ist meist ein kleiner Personenkreis, gegen den zunächst von der Detektei ermittelt wird
Es ist meist ein kleiner Personenkreis, gegen den zunächst von der Detektei ermittelt wird. Das Ermittlungsbüro bildet mit zuverlässigen Personalern sowie sicherheitsüberprüften IT-Betreuern und Netzwerkadministratoren eine Arbeitsgruppe. Nicht selten ist die Aufklärung des bereits entstandenen Schadens ein komplexes Unterfangen.
Details zum Social-Engineering-Angriff
Je mehr Details zum Social-Engineering-Angriff von der Wirtschaftsdetektei herausgearbeitet werden, desto mehr werden die Verantwortlichen im Unternehmen oder der Institution mit einem beängstigenden Szenarium konfrontiert.
Counter-intelligence-know-how, das sich im Ernstfall bewährt
Fragen tun sich auf: Wer steckt hinter dem Angriff? Warum hatte trotz regelmäßiger Schulung und Belehrung der Belegschaft die Herangehensweise zum Abschöpfen Erfolg? Glücklicherweise greifen renommierte Detekteien auf einen Pool sehr erfahrener Experten für Abhörsicherheit und IT-Forensik zurück. Counter-intelligence-know-how, das sich im Ernstfall bewährt.
Berufsdetektive bringen das erforderliche Wissen zum professionellen Auskundschaften mit
Berufsdetektive bringen das erforderliche Wissen zum professionellen Auskundschaften mit und wissen deshalb sehr genau, wie die Gegenseite vorgeht. „Gute“ Social Engineering Experten gehen sehr subtil an ihr kriminelles Machwerk heran. Sie sind selbstsicher und schlau und sie machen sich geschicktes Schauspielern zum Erlangen von Sympathie, Vertrauen und Hilfe sehr gezielt zunutze. Hier setzen die detektivischen Maßnahmen an.
Know-how aus der Sicherheitspraxis
Neben der technischen Aufklärungsarbeit der Abhörschutz-Fachleute und IT-Forensiker, wird vom Detektivpersonal punktuell beobachtet und ermittelt. Wirtschaftsermittler bringen Know-how aus der Sicherheitspraxis in die Undercover-Tätigkeit ein. Sie jagen Schwindler, Berufsbetrüger und andere Bösewichte um den gesamten Erdball.
Detektivische Fahndung nach Wirtschafts- und Industriespionen
Tagelang und nächtelang werden akribisch ganze Aktenberge gesichtet, um unseriöse Geschäftemacher zu überführen. Dieser Erkenntnisschatz fließt in die detektivische Fahndung nach Wirtschafts- und Industriespionen ein. Mit den eingeleiteten Gegenmaßnahmen der Firma für geheime Nachforschung sollen Sicherheits-Missstände zügig aufgeklärt, die schwarzen Schafe in der Belegschaft herausgearbeitet und Angreifer entlarvt werden.
Detektiv SYSTEM Detektei ® Wir arbeiten mit System!
Ihre gebührenfreie Servicehotline (Anrufer aus Deutschland): 0800 6255360 • Kontaktformular
Anrufer aus dem Ausland: +4969 625536
E-Mail: post@detektei-system.de
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren